Stefan Nimke hat am 01.03. Geburtstag




(* 1. März 1978 in Hagenow) Stefan Nimke ist ein deutscher Profi-Radsportler.

Nimke begann 1987 in Schwerin mit dem Radsport. 1994 holte er seinen ersten nationalen Junioren-Meistertitel. 1996 folgte dann der erste Deutsche Meistertitel im Profi-Bereich. Von 2000 bis 2008 fuhr er für das XXL Erdgas Team.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney gewann er die Silbermedaille im Zeitfahren über 1000 Meter auf der Bahn. Über die gleiche Distanz wurde Nimke 2003 zum ersten Mal Weltmeister. 2004, bei den Olympischen Sommerspielen in Athen, fuhr er mit Jens Fiedler und René Wolff Gold im Olympischen Sprint und Bronze über 1000 Meter im Einzelzeitfahren ein.

Nach den Olympischen Spielen in Athen stieg er von seiner Paradedisziplin, dem 1000-Meter-Zeitfahren, auf den Bahnsprint um, da das Zeitfahren vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) aus dem offiziellen olympischen Programm genommen wurde. Seine erste WM-Medaille im Sprint holte er 2006 in Bordeaux mit der Bronzemedaille.


Quelle Video:

Youtube.com
Quelle weitere Infos: de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Nimke

Weitere Links:
Stefan Nimke auf www.promigate.com

Videos.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.


HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn

Aktuelle News

Handelsregister Schweiz: 13'828 Firmengründungen im zweiten Quartal 2025
HELP Media AG, 02.07.2025

Fokussierung bei der Sportproduktion
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025

Siehe mehr News

Kontakt

E-Mail:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Videos.ch
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP

Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung