Didier Défago hat am 02.10. Geburtstag




Didier Défago (* 2. Oktober 1977 in Morgins) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer. Er war vor allem auf die schnellen Disziplinen Abfahrt und Super-G spezialisiert, fuhr jedoch auch Riesenslaloms und Super-Kombinationen. Grösster Erfolg seiner Karriere war der Gewinn der Abfahrts-Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2010. Sein jüngerer Bruder Daniel war ebenfalls Skirennläufer.

Défago nahm im Alter von sechs Jahren erstmals an einem Skirennen teil, ab 1992 startete er bei FIS-Rennen. Sein Debüt im Europacup hatte er am 8. Januar 1996, wobei er als 29. der Abfahrt von Les Arcs sogleich in die Punkteränge fuhr. Eine Woche später gelang ihm der erste Sieg in einem FIS-Rennen. Ende Februar desselben Jahres gewann er bei der Juniorenweltmeisterschaft 1996 in Hoch-Ybrig drei Medaillen: Gold im Super-G, Silber in der Kombination und Bronze im Riesenslalom. Als amtierender Juniorenweltmeister bestritt er am 7. März 1996 beim Weltcup- Finale im norwegischen Kvitfjell sein erstes Weltcup-Rennen; er klassierte sich auf Platz 15 und errang sogleich die ersten Weltcuppunkte.

In den folgenden Wintern konnte Défago nicht an diese ersten Erfolge anknüpfen, weshalb er meistens im Europacup zum Einsatz kam. Rangierungen in den Weltcup- Punkterängen blieben spärlich. Die erste Top-Ten-Platzierung in einem Weltcuprennen gelang ihm am 21. Januar 2000, als er im Super-G von Kitzbühel auf den siebten Platz fuhr. Auch im folgenden Winter 2000/01 fuhr er regelmässig gute Ergebnisse heraus, ohne jedoch eine Podestplatzierung zu erreichen. Dies gelang ihm erstmals am 3. März 2002 als Zweiter des Super-G in Kvitfjell. Seinen ersten Weltcupsieg konnte Défago am 20. Dezember 2002 feiern, beim Super-G von Gröden.

Am 11. Dezember 2005 war Défago in der Super-Kombination von Val-d’Isère zwar der schnellste Fahrer, doch wurde er nachträglich disqualifiziert, weil die Bindungsplatte auf einem seiner Skis 0,17 Millimeter zu hoch gewesen war. Hin und wieder erzielte er ansprechende Ergebnisse, konnte jedoch selten eine Fahrt fehlerfrei ins Ziel bringen. Podestplatzierungen waren von 2005 bis 2008 spärlich. Eine Wende zum Besseren brachte die Saison 2008/09: Am 17. Januar 2009 gewann Défago die Lauberhornabfahrt in Wengen, eine Woche später die die Abfahrt auf der Streif in Kitzbühel. Somit ist er einer der wenigsten Skirennfahrer, die im selben Winter die beiden prestigeträchtigsten Abfahrten des Weltcups für sich entscheiden konnten.

Bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften war Défago bis dahin erfolglos geblieben; das beste Ergebnis war ein vierter Platz in der Super-Kombination bei der Weltmeisterschaft 2007 in Åre gewesen. Nachdem die Weltcupsaison 2009/10 zunächst im üblichen Rahmen verlaufen war (zwei zweite Plätze), gehörte er vor den Olympischen Winterspielen 2010 nicht zum engeren Favoritenkreis, im Gegensatz etwa zu Didier Cuche. Am 15. Februar 2010 gelang Défago der grösste Erfolg seiner Karriere, als er mit einem Vorsprung von sieben Hundertstelsekunden auf Aksel Lund Svindal die Goldmedaille in der Abfahrt gewann.

Am 15. September 2010 zog sich Défago beim Training in Zermatt einen Innenband- und Kreuzbandriss im linken Knie zu. Aus diesem Grund verpasste er die gesamte Saison 2010/11. Nach über einem Jahr Pause glückte ihm das Comeback, als er am 29. Dezember 2011 als erster Schweizer die Abfahrt auf der Pista Stelvio in Bormio gewann. Im weiteren Verlauf der Weltcupsaison 2011/12 gelangen ihm jedoch keine Podestplatzierungen. Nachdem die Saison 2012/13 mit einem fünften Platz im Riesenslalom von Sölden ansprechend begonnen hatte, kam er im weiteren Verlauf des Winters nicht über einen zehnten Platz hinaus. Auch die Saison 2013/14 waren zunächst von mässigen Leistungen geprägt, bis er am 26. Januar 2014 überraschend den Super-G von Kitzbühel gewann und damit seinen Ruf als «Wundertüte» bestätigte. Seine letzte Saison 2014/15 verlief ähnlich: Nach durchschnittlichem Saisonverlauf klassierte er sich am 18. März 2015 in der Abfahrt von Méribel (beim zweitletzten Rennen seiner Karriere) als Zweiter. Einen Tag später bestritt er am selben Ort sein letztes von insgesamt 402 Weltcuprennen (Platz 12 im Super-G). Nach Saisonende beendete Défago seine aktive Sportlerkarriere, was für ihn schon seit Längerem festgestanden hatte.

Im September 2020 wurde er zum Präsidenten des Verbands Walliser Bergbahnen gewählt, nachdem er seit 2017 bereits den Sitz des Vizepräsidenten innehatte.


Quelle Video:

Youtube.com

Weitere Links:
Didier Défago auf www.promigate.com

Videos.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.


HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn

Grosser Wett­be­werb

Senden Sie uns Ihr schönstes Ferienvideo!

Videos.ch sucht die schönsten Ferien-Videos. Senden Sie uns Ihre besten Videos aus Ihrem Urlaub!

Jetzt mitmachen


Alle Angaben ohne Gewähr

Kontakt

Email:
info@videos.ch

Adresse:
HELP Media AG
Videos.ch
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP

Copyright © 1996-2024 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung